Wie werden tahitianische schwarze Perlen ? hergestellt

How Are Tahitian Black Pearls Made? - Kiwified Emerald

Einführung in die Zucht schwarzer Tahitiperlen in Französisch-Polynesien

In den 1960er Jahren führte Überfischung in Französisch-Polynesien beinahe zum Aussterben der Naturperlen und brachte die Perlenzucht zum Erliegen. 1961 begannen in den Salzwasserlagunen von Bora Bora die ersten Versuche mit der Perlenzucht. Die erfolgreiche Ernte von 1963 bestätigte die Machbarkeit der Perlenzucht in dieser Region. In der Folgezeit entstanden auf den Inseln Manihi, Mamatea und Mangareva zahlreiche Perlenfarmen.

Der Prozess der Kultivierung schwarzer Tahitiperlen

Die Kultivierung der schwarzen Tahitiperlen ist ein langer und schwieriger Prozess. Die Perlenaustern, bekannt als Pinctada Margaritifera, leben in den Korallenlagunen Polynesiens und benötigen sorgfältige Pflege. Jedes Jahr legen die Austern Eier, die befruchtet werden und einen Monat lang schwimmen, bevor sie sich an Korallen festsetzen oder sterben. Perlenzüchter setzen Larvensammler ein, um diese jungen Austern zu sammeln und sie drei Jahre lang aufzuziehen, wobei sie sie regelmäßig reinigen.

Pfropftechnik und Perlenproduktion

Sobald die Austern ausgewachsen sind, werden sie einer Kerntransplantation unterzogen, um die Perlmuttproduktion anzuregen und allmählich eine Perle zu bilden. Bei diesem Verfahren werden ein kugelförmiger Kern und ein Stück Mantelgewebe einer anderen Auster in die Wirtsauster eingesetzt. Allerdings entwickeln nur 30 % der gepfropften Austern eine Perle, und nur wenige davon sind vollkommen rund und makellos.

Der Wert und die Qualität schwarzer Tahitiperlen

Zuchtperlenketten Und Perlenschmuck Aus schwarzen Tahitiperlen gefertigte Perlen sind aufgrund ihrer Seltenheit und Qualität besonders wertvoll. Schwarze Perlen, einzigartig aufgrund ihrer grauen Farbe mit schillernden Obertönen, werden unter strengen Umweltbedingungen gezüchtet, was sie noch spezieller macht.

Anerkennung und Marktausweitung von schwarzen Tahitiperlen

Aufgrund der Konkurrenz durch künstlich gefärbte weiße Perlen hatten schwarze Tahitiperlen zunächst Schwierigkeiten, sich auf dem Markt zu etablieren. Ihre Anerkennung durch das Gemological Institute of America (GIA) und die World Jewellery Confederation (CIBJO) steigerte ihren Ruf jedoch deutlich. Zwischen 1977 und 1994 stiegen die Perlenexporte aus Französisch-Polynesien sprunghaft von 6 kg auf 2.815 kg, obwohl dies immer noch weniger als 1 % der weltweiten Perlenproduktion ausmacht.

Seltenheit und einzigartige Eigenschaften der schwarzen Tahitiperlen

Tahiti-Schwarzperlen zeichnen sich dadurch aus, dass sie von einer seltenen Austernart produziert werden, Pinctada Margaritifera, die nur in den sauberen Gewässern Französisch-Polynesiens vorkommt. Der anspruchsvolle Anbau und die strengen Ernteprozesse führen dazu, dass nur fünf von hundert Perlen perfekt und makellos sind.

Abschluss

Abschließend, Zuchtperlenketten Und Perlenschmuck Perlen aus Tahiti sind Schätze des Meeres, das Ergebnis außergewöhnlicher Handwerkskunst und einer einzigartigen natürlichen Umgebung. Diese Perlen sind nicht nur ein Symbol für Luxus, sondern auch für die natürliche Schönheit und die filigrane Kunstfertigkeit polynesischer Handwerkskunst.

Wenn man diese Prozesse und den Aufwand versteht, der in die Kultivierung schwarzer Tahitiperlen gesteckt wird, wird klar, warum sie auf dem Markt so begehrt sind. Wenn Sie auf der Suche nach exquisiten Zuchtperlenketten oder einzigartig Perlenschmuck, schwarze Tahitiperlen bieten unübertroffene Qualität und Schönheit.

  |  

Mehr Posts

0 Kommentare

Ein Kommentar hinterlassen