Zirkon ist ein natürlich vorkommender Edelstein, der aufgrund seines synthetischen Gegenstücks, dem Zirkonia, oft missverstanden wird. Bevor wir uns mit den Feinheiten von Zirkon befassen, klären wir ein weit verbreitetes Missverständnis auf: Zirkon ist kein künstlicher Stein. Tatsächlich ist er ein echtes, natürlich vorkommendes Mineral mit einer reichen Geschichte und beeindruckenden physikalischen Eigenschaften.
Herkunft und Name
Der Name „Zirkon“ hat vermutlich zwei mögliche Ursprünge. Eine Theorie besagt, dass er vom arabischen Wort „Zarkun“ stammt, was „Zinnober“ oder „Zinnoberrot“ bedeutet. Eine andere Theorie geht davon aus, dass er vom altpersischen Wort „Zargun“ stammt, was „goldfarben“ bedeutet. In Japan ist Zirkon als „Hyazinthenstein“ bekannt und einer der Geburtssteine für Dezember, der Erfolg symbolisiert.
Der Begriff „Zirkon“ wurde erstmals 1783 offiziell zur Beschreibung grüner Zirkonkristalle aus Sri Lanka verwendet.
Natürlich vs. synthetisch
Ein entscheidender Unterschied in der Welt der Edelsteine besteht zwischen natürlichen Zirkon und synthetischer Zirkonia (CZ). CZ, die Abkürzung für Cubic Zirconium, ist ein künstlicher Edelstein, der allgemein als „sowjetischer Diamant“ bekannt ist. Nach seiner Einführung 1974 entwickelte sich CZ schnell zum bevorzugten Diamantersatz. In professionellen Schmuckkreisen wird jedoch dringend davon abgeraten, CZ einfach als „Zirkon“ zu bezeichnen, um Verwechslungen zu vermeiden.
Arten von natürlichem Zirkon
Natürlicher Zirkon wird in drei Typen eingeteilt: Zirkon vom hohen Typ, Zirkon vom mittleren Typ und Zirkon vom niedrigen Typ.
-
Hochwertigster Zirkon zeichnet sich durch hohe Dichte, Härte, stabile Farbe und einen hohen Brechungsindex aus. Roter hochklassiger Zirkon ist besonders selten und wertvoll und wird oft mit hochwertigem Spinell verglichen. Auch farbloser hochklassiger Zirkon ist aufgrund seines brillanten Feuers und seiner Klarheit von großem Wert.
-
Zirkon mittlerer Art liegt hinsichtlich der Eigenschaften zwischen hohen und niedrigen Typen und ist weniger verbreitet.
-
Zirkon vom niedrigen Typ ist in verschiedenen Farben erhältlich, enthält aber oft natürliche Strahlungsrückstände, wodurch seine Farbe instabil wird und seine physikalischen Eigenschaften denen von hochklassigem Zirkon unterlegen sind. Einige niedrigklassige Zirkone können durch Wärmebehandlung so verändert werden, dass sie hochklassigem Zirkon ähneln. Das Ergebnis sind typischerweise gelbe oder blaue Steine.
Strahlungsdichte und Brechungseigenschaften
Eines der herausragenden Merkmale von Zirkon ist sein hoher Brechungsindex, der ihm eine bemerkenswerte Brillanz und ein mit Diamanten vergleichbares Feuer verleiht. Diese Eigenschaft macht farblosen Zirkon äußerst begehrt, da er dem Funkeln eines Diamanten sehr nahe kommt. Zirkon ist jedoch nicht so hart wie Diamant, was bedeutet, dass die Facetten eines Zirkon-Edelsteins mit der Zeit abgenutzt werden und etwas von ihrem Glanz verlieren können.
Farben und Behandlungen
Zirkon ist in vielen Farben erhältlich, darunter farblos, braun, gelb, rotbraun, blau, rot und gelbgrün. Seit 1920 werden Wärmebehandlungen eingesetzt, um die Farbe von Zirkon zu verstärken oder zu verändern, was blauen Zirkon bei Verbrauchern besonders beliebt macht.
Haltbarkeit und Pflege
Trotz seiner Brillanz ist Zirkon relativ spröde und kann an den Kanten absplittern. Bei richtiger Pflege und Vermeidung häufiger Stöße kann Zirkonschmuck jedoch jahrelang schön bleiben.
Hauptquellen
Zirkon wird in verschiedenen Ländern abgebaut, darunter Kambodscha, Sri Lanka, Thailand und Australien. Aufgrund des großen Angebots variiert der Preis für Zirkon. Beispielsweise kostet blauer Zirkon je nach Qualität in der Regel zwischen mehreren zehn und mehreren hundert Dollar pro Karat.
Abschließend, Zirkon ist ein faszinierender Edelstein mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von Anwendungen im Schmuckmarkt. Ob Sie auf der Suche nach einem Zirkon Halskette oder irgendein anderes Stück ZirkonschmuckWenn Sie die Natur und die Eigenschaften dieses Edelsteins verstehen, können Sie seine Schönheit und seinen Wert besser schätzen.
Auch interessant zu lesen: Was ist Zirkon?